

Ausstellung noch bis 8. Oktober 2023 in Krems zu besichtigen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Gegend um die Rax und der Alpenraum zum Fremdenverkehrs-Hotspot. Die Bergwelt zog Ausflügler an. Nun begann sich auch der noch junge Wintersport breitenwirksam durchzusetzen. Die bildende Kunst war daran wesentlich beteiligt.
Gustav Jahn und Otto Barth, zwei Künstler und bergbegeisterte „Aktivisten", hielten in Gemälden und Werbesujets eindrucksvoll Felsformationen, Bergsteiger oder Schifahrer fest. Sie bildeten „Seilschaften" mit anderen einflussreichen Persönlichkeiten wie Mizzi Langer-Kauba, der „Touristenausstatterin" aus Wien, dem Werbefachmann und Fotografen Fritz Benesch oder dem Gastronomen und Fotografen Camillo Kronich.
Die Ausstellung illustriert die Errungenschaften der treibenden Aktivisten und Künstler. Mit der Rax als Knotenpunkt erzählt sie von der Erschließung des Alpenraums als Tourismusgebiet. Die Motive auf den hochkarätigen Gemälden, Zeichnungen und Fotografien spannen einen Bogen vom Bismarcksteig auf der Rax, über den Großglockner bis zum Montblanc. Neben beeindruckenden Landschaften und enthusiastischen Sportlern sind auch Alltagsszenen wie Bauern bei der Arbeit festgehalten. Fremdenverkehrsplakate, Reliefkarten, Fachbücher und Dokumentationsmaterial zum Thema Alpinismus und Tourismus vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Bergwelt um 1900.
Leihgaben kommen u. a. aus den Landessammlungen Niederösterreich, von alpinen Vereinen und von privater Seite.
Kurator: Wolfgang Krug
Aktuelle Veranstaltungen
KUNST, Kaffee und Kipferl mit Bergsteigerin und Künstlerin Christine Eberl
So 19 03 2023 10 30 Uhr
Kuratorenführung
mit Wolfgang Krug
Fr 14 04 2023 16 00 Uhr
Kuratorenführung
mit Wolfgang Krug
Fr 08 09 2023 16 00 Uhr
Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 1
3500 Krems an der Donau
T +43 2732 908010
Bürozeiten: MO-FR 09.00-16.00 Uhr
Sommer (März–Okt.)
DI–SO 10.00–18.00 Uhr
MO, wenn Feiertag
Winter (Nov.–Feb.)
DI–SO 10.00–17.00 Uhr
MO, wenn Feiertag