Wienerland Zeitung
<< zurück zur Übersicht

Erstellungsdatum: 06. Dezember 2024, 16:10 Uhr


Autor: Fritz Peterka

Neues aus dem Residenzverlag

 

 

 

Die Tagespresse

Die besten Tagespresse-Meldungen 2024

Kassiert Sozialgeld, bekämpft Gesellschaft: Kickl deportiert sich selbst


Broschur, 248 Seiten, Format 14 x 22 cm, ISBN 9783-7017-3626-3, € 20,00, Residenzverlag Salzburg und Wien, 2014

 

Die spektakulärsten Ereignisse aus dem Jahr 2024

2024 war das Super-Wahljahr, das vom kompetenten Redaktionsteam der Tagespresse leidenschaftlich kommentiert wurde, Politiker wurden begleitet und die Konsequenzen der Wahlergebnisse analysiert. Doch unabhängig davon fanden auch andere wegweisende Ereignisse statt: Erinnern Sie sich noch, als Frauenministerin Susanne Raab den Frauentag vergaß? Oder daran, als Österreich das Masernvirus vor der Ausrottung rettete und dafür den WWF Artenschutz-Preis erhielt? Oder daran, als Biden zum Beweis, dass sein Gedächtnis noch gut sei, darauf bestand, weiter Direktor von Hogwarts zu bleiben? Dieses und vieles mehr ist im legendären Jahresrückblick der Tagespresse nachzulesen.

 

 

 

Andreas J. Hirsch

Das Theater an der Wien

Verwandlungen eines Musiktheaters

 

Hardcover, Leinenband mit zahlreichen Abbildungen, 320 Seiten, Format 17 x 23,5 cm, ISBN 9783-70173618-8, € 34,00, Residenzverlag, Wien – Salzburg, 2014

Kurz: Ein frischer Blick auf 222+1 Jahre eines vielseitigen und wandlungsfähigen Musiktheaters, das als begehrte Uraufführungsbühne Geschichte geschrieben hat.

Im Oktober 2024 wird das 1801 von Emanuel Schikaneder gegründete Theater an der Wien nach umfassender Sanierung wiedereröffnet. Zahlreiche Klassiker wurden hier uraufgeführt: „Fidelio" von Ludwig van Beethoven, „Die Fledermaus" von Johann Strauss, „Die lustige Witwe" von Franz Lehár und „Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. Nach Musical-Hits wie „Cats" und „Elisabeth" kehrte man im 21. Jahrhundert zu den Opern zurück. Die Geschichte des Hauses wird als ein Reigen bemerkenswerter Personen und ihres Wirkens auf und hinter der Bühne erzählt und beleuchtet mit reichem Bildmaterial die dramatischen Transformationen des Gebäudes, der Bühne in Wiens Theaterlandschaft sowie des kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldes.

 

 

 

Thomas Aigner (Hg.) Stefan Engl (Hg.) Kyra Waldner (Hg.)

Johann Strauss

Ein Leben für die Musik

Hardcover

Zahlreiche Abbildungen, 304 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, ISBN 978-3-70173627-0, € 30,00 , Residenzverlag, Wien – Salzburg, 2024

Eine multiperspektivische Sicht auf das Leben und Schaffen von  Johann Strauss (Sohn)

Der Begleitband zur Jubiläumsschau "Johann Strauss - Die Ausstellung" (4. Dezember 2024 bis 23. Juni 2025) des Theatermuseums in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus beleuchtet Johann Strauss (Sohn) aus vielfältigen Blickwinkeln: In zahlreichen Beiträgen wird nicht nur das sozial-, wirtschafts- und musikgeschichtliche sowie das familiäre Umfeld des Komponisten und sein musikalisches Schaffen dargestellt, sondern auch seine Rezeption in Film und Fernsehen. Seine Rolle als Orchesterleiter, Operettenkomponist und Vorläufer moderner U-Musik-Größen wird ebenso behandelt wie seine musikalischen Mitarbeiter. Im Fokus steht auch die Privatperson Johann Strauss, als Liebhaber und Ehemann zeigt er sich im Spannungsfeld zwischen äußerem Glanz und innerer Unsicherheit.