![Wienerland Online-Shop Wienerland Online-Shop](http://wienerland.at/bfTemplates/wienerland/img/online-shop.png)
![OEFS- ÖSTERREICHISCHER FACHVERBAND für SPORTWANDERN, WEITWANDERN und TREKKING OEFS- ÖSTERREICHISCHER FACHVERBAND für SPORTWANDERN, WEITWANDERN und TREKKING](http://wienerland.at/bfTemplates/wienerland/img/oefs.png)
Elisabeth Birnbaum
CRASHKURS
Who is who der Bibel
€ 29,90, Illustriert von David Kassl, 208 Seiten, ISBN 978-3-85351-331-6, Lesebändchen, Wiener Dom-Verlag, 2024
Wer war noch gleich Zachäus? Wie war das mit Judit und Holofernes? Das Wissen um die zentralen Personen der Bibel nimmt rapide ab. In unserem Kulturraum sind sie aber omnipräsent und gehören schon deshalb zur Allgemeinbildung.
Mit dem neuen Buch von Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum lassen sich eventuelle Wissenslücken leicht schließen. Es erzählt theologisch fundiert und sprachlich pointiert von den 50 wichtigsten Personen der Bibel, ihren Besonderheiten, ihren Erlebnissen und ihren wichtigsten Erkennungsmerkmalen. Die originelle Bildsprache stammt wie bei den ersten CRASHKURS-Büchern von Illustrator David Kassl.
Ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Buch für Bibel-Einsteiger und Bibel-Wissbegierige mit Sinn für Bildung und Humor.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Johanna Kößler, Günther Buchinger
Das Erzbischöfliche Palais in Wien
304 Seiten, € 39,90, ISBN 978-3-85351-334-7, Wiener Dom-Verlag, 2024
Neueste Forschungsergebnisse sind die Basis für den erstmaligen Bildband über das Erzbischöfliche Palais in Wien, ein bedeutender, aber bislang wenig beachteter Bau im Schatten des Stephansdomes. Zahlreiche AutorInnen widmen sich seiner Baugeschichte, eingebettet in die Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Spannende Erkenntnisse aus archäologischen Bodenbefunden, Neuentdeckungen aus dem Diözesanarchiv und Spurensuchen vom Keller über die Prunkräume bis zum Dachboden warten auf die Leserschaft.
Johanna Kößler(Herausgeberin)
Archivarin und Musikwissenschafterin, seit 2019 Leiterin des Diözesanarchivs Wien und im Zuge dessen verantwortlich für den Archivaufbau und die Erschließung der historischen Bestände der Erzdiözese Wien.
Günther Buchinger(Herausgeber)
Kunsthistoriker, wissenschaftlicher Gutachter in bauhistorischen Fragen und Mitarbeiter zahlreicher Bauforschungsprojekte in Österreich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2018 Präsident des Österreichischen Komitees des Corpus Vitrearum (Glasmalerei-Forschung).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bernadette Spitzer
Beten, Herr Pfarrer!
176 Seiten, € 27,00, ISBN 978-3-85351-332-3, Lesebändchen, Wiener Dom-Verlag, 2024
Anekdoten zwischen Alltag und Altar
Situationskomik und Schlagfertigkeit sind die Elemente der heiter bis heiligen Episoden aus ganz Österreich. Es sind die Geschichten von ganz normalen bis hin zu prominenten Menschen, von Priestern, Ordensleuten und Laien und was sie Amüsantes oder Kurioses in Kirchen und auf Wallfahrten, am Fußballplatz oder im Flugzeug erlebt haben. Auch Schmankerln aus der Lebens- und Arbeitswelt der Autorin sind verewigt.
Die witzigen Illustrationen von
David Kassl setzen die humorvollen Texte mit einem Augenzwinkern bildhaft in
Szene.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------